Kunstschule Mittelweser

Die Kunstschule arbeitet, als Mitglied im Niedersächsischen Landesverband der Kunstschulen, kontinuierlich nach dem Konzept "bilden mit Kunst".

Sie geht von einem ganzheitlichen Bildungsverständnis aus und fördert den Erwerb relevanter Schlüsselkompetenzen bei der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Im Feld der kulturellen Bildung übernimmt sie einen wesentlichen Teil der kulturellen Grundversorgung im Landkreis Nienburg.

UNSERE NEUIGKEITEN

- Der für den 25.11.2023 angekündigte Oasentag wurde auf den 18.11.2023 vorgezogen. Wir bitten um Entschuldigung für die späte Info. Der nächste Oasentag wird im Februar oder März 2024 stattfinden.

- Es sind noch Plätze frei! Anmeldung für Kinder für das Schuljahr 2023/2024 ist noch möglich.

- Wir sind in der engeren Auswahl der Projekt LEADER-Region "Weserleiter" Nominierung. Drückt uns die Daumen!

 

Malen im Museum - Ferienpassaktion von unserer Kunstschule

Zur Piersch in die Hauptstadt.


Im Rahmen des Ferienpasses hatte die Kunstschule Mittelweser Kinder zu einem Abenteuerbesuch in der letzten Ferienwoche ins Sprengelmuseum eingeladen, um bunte Tiere zu entdecken. Schon kurz nach Veröffentlichung des Angebots durch die Samtgemeinde Mittelweser waren alle Plätze im Gemeindemobil für die Fahrt nach Hannover ausgebucht. Die Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren staunten nicht schlecht, als sie in den 10 Meter hohen Räumen des neuen Museumanbaus plötzlich einer Giraffe in Lebensgröße gegenüberstanden. Sie erfuhren, wieso Tiere als Skulpturen oder auf Bildern in einem Kunstmuseum zu finden sind. Durch die Betrachtung eines Original-Ölbilds von Franz Marc aus dem letzten Jahrhundert konnten die Kinder die Gefühle des Malers nachempfinden. Pferde und ein Adler waren in ungewöhnlichen Farben, wie Gelb und Blau zu sehen, mit denen der Maler seine Traurigkeit ausdrücken wollte. Diese erstaunlich freie Wahl der Farben und Formen beeindruckte die Kinder sehr. In Bleistiftskizzen hielten sie ihre Eindrücke, unmittelbar vor dem Originalbild sitzend, fest. Im Atelierraum dann wurden die kleinen BesucherInnen ermuntert, ihre eigenen Vorstellungen mit Farben und Formen von Tieren aufs Blatt zu setzen. Durch die fantasievollen Originale angeregt, wählten sie aus der großen Palette der Ölkreiden ihre Farben frei aus. Stolz nahmen sie ihre eigenen Werke mit nach Hause. In der Fachbuchhandlung im Museum suchten sie sich Kunstpostkarten ihres Geschmacks von großen Künstler-Vorbildern aus. Nach der Rückkehr konnten Eltern und Kinder sich über die Arbeit der Kunstschule seit 28 Jahren informieren. Viele Kinder und Jugendliche erhielten durch den Besuch der vom Landesverband zertifizierten Kunstschule Orientierung für ihre spätere Berufswahl, z.B. in den Bereichen Design, Architektur, Kunst, Pädagogik, Heilberufe usw.

Oasentag 2022

Der Oasentag im Juni 2022 hat wieder sehr viel Spaß gemacht. 

Auf dem Programm standen Seidenmalerei, Collage und Acrylmalerei. Es waren tolle, unvergessliche Erlebnisse mit große Freude an Zusammenarbeit, leckerem Essen und mit einer grenzenlosen Kreativität.


Am 10. September um 11:00-16:00 Uhr bieten wir den nächsten Oasentag an.

Wir freuen uns auf neue Interessierte, Sie sind herzlich willkommen!

 

Anke (oben im Bild) aus Raum Dortmund hat eine "Erinnerungscollage" kreiert.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Dir, liebe Anke!

Werke von Karin Göllner (unten im Bild) sind immer sehr dynamisch, ein Beispiel dafür ist das Bild oben.

Mutter und Tochter - eine kreative Familie! 

Anna (unteres Bild) ist eine ehemalige Schülerin von Lilia. Heute eine Modedesignerin, Anna kommt gerne zum Oasentag,um Energie zu schöpfen und die Atmosphäre zu genießen!

Elternbrief: Pandemie Januar 2021

Liebe Eltern, liebe Kunstschülerinnen und liebe Kunstschüler,

für das neue Jahr 2021 wünschen wir allen Gesundheit und alles erdenklich Gute.

Wir wollen auch in diesem Jahr trotz widriger Umstände durch die Corona-Pandemie alles für uns Mögliche tun, damit eure Freude am Kreativsein gefördert wird. Da wir uns an die jetzt bekanntgegebene Verordnung des Landes Niedersachsen „...Im Bereich der außerschulischenBildung...ist der Präsenzunterricht untersagt...“ (www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/corona 6246.pdf) halten müssen, können wir nun bedauerlicherweise doch nicht mit dem Präsenzunterricht ins neue Jahr starten.

Das bedeutet aber nicht, dass ihr den Kontakt zur Kunstschule verliert. Ganz im Gegenteil: wir bieten euch zwei Möglichkeiten zum Mitmachen an:

1. Ihr findet auf der Homepage der Kunstschule (www.kunstsschule-mittelweser.de) noch etliche ungenutzte Aufgaben für alle Altersgruppen online vom April 2020, sodass ihr euch selbst solche, die ihr noch nicht gewählt hattet, jetzt machen könnt oder schon einmal ausprobierte Aufgaben wiederholen könnt, denn „Übung macht den Meister“. Lilia ist jederzeit bereit, euch über WhatsApp zu beraten, wenn ihr Fragen habt oder ihr etwas zeigenwollt. Sie freut sich schon auf das Gespräch mit euch zu euren Unterrichtszeiten.

2. Falls ihr jedoch keine Lust auf unser Online-Angebot und den WhatsApp-Kontakt habt, seid nicht traurig, denn Lilia bietet euch an, den ausgefallenden Unterricht nachzuholen, wenn die Verordnung des Landes Niedersachsen aufgehoben wird und ihr wieder die Räume der Kunstschule nutzen dürft. Sie bespricht dann mit euch und euren Eltern, wie das Nachholen organisiert werden kann, z.B. könntet ihr für die doppelte Zeit kommen oder wenn sich genug finden, auch mal am Samstag. Es gibt viele Möglichkeiten, ihr sollt nicht zu kurz kommen.

Im Januar also machen wir ab dem 18. mit dem Online-Unterrichtsangebot weiter mit zusätzlichem telefonischen und Video-Beratungsangebot durch Lilia während eurer normalen Kunstschul-Unterrichtszeiten.

Warten wir ab, was im Februar verordnet wird. Wir alle haben das Interesse, dass das Corona-Viruseingeschränkt wird und hoffen, so gut wie möglich, gemeinsam mit euch diese Zeit durchzuhalten.

Für Rückfragen steht euch Lilia gern zur Verfügung.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren vom Malen und Zeichnen und danken euch für eure Bereitschaft zur Umstellung und eure Geduld.

Bleibt uns treu!

Euer Kunstschul-Team

Der Rotary Club spendet 2.500

 

 

Oasentage 2021

Immer mehr Erwachsene genießen die Oasentage in der Kunstschule. Die Kunstbegeisterten kamen bisher nicht nur aus dem Landkreis Nienburg, sondern auch aus anderen Regionen Deutschlands. Die Altersspanne erstreckte sich von 18 bis 82 Jahren. Dieses Kreativ-Angebot findet an vier Samstagen im Jahr von 11 Uhr bis 16 Uhr statt. Es gibt Kunstbegeisterten Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszuprobieren und auf Wunsch neue Techniken zum Gestalten kennenzulernen. Dazu werden sie mit Getränken und kulinarischen Besonderheiten verwöhnt.Am Ende dieses unvergesslichen Tags gehen alle mit einem Kunstwerk nach Haus, das entstehen konnte, weil sie zu ihren eigenen verborgenen Quellen vorgedrungen sind. Dieser kreative Prozess ist von unschätzbarem Wert.

Bei Interesse zum Hineinschnuppern melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 05761 3502 bei Frau Gavrilenko, um Näheres (z.B. Termine ) zu erfahren.

Als Geschenkidee kann auch ein Gutschein für einen lieben Menschen ausgestellt werden.

Jubiläum und Ausstellung im Kulturwerk

Das 25. Jubiläum

Das Kunstschulteam

 

Herr Schalk und Dr. Jüres

 

Ehemalige

 

Beim Jubiläum hat Nico über die Rolle  der Kunstschule in seinem Leben gesprochen und hat sich bei Lilia Gavrilenko für die schöne Zeit in der Kunstschule und viel Unterstützung bedankt.

Beim Jubiläum hat Nico über die Rolle  der Kunstschule in seinem Leben gesprochen und hat sich bei Lilia Gavrilenko für die schöne Zeit in der Kunstschule und viel Unterstützung bedankt.

Projektpräsentation: Mit der Mosaik Technik gestaltet

Ansprechpartnerin

Flyer der Kunstschule

Kunstschule Mittelweser
im Landkreis Nienburg/Weser

Lilia Gavrilenko
Schulstr. 5
31592 Stolzenau

E-Mail: lilia.gavrilenko@gmail.com

Telefon: 05761 9099320 oder 05761 3502

 

 

In unserem Servicebereich finden Sie

Flyer und Formulare zum Herunterladen